Qualifizierungskurs: ehrenamtliche/r Hospizhelfer/in nach dem Celler Modell
Das Seminar richtet sich an alle, die sich für die Hospizarbeit interessieren und sich mit den Themen Sterben, Abschied nehmen und Tod intensiver befassen möchten. Es qualifiziert Sie zur Hospizhelfertätigkeit. Ein neues Seminar ist für Herbst 2023 geplant.
Inhalte des Seminars:
- Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie
- Kontakt und Kommunikation
- Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen sowie deren Nahestehenden
- Trauer
- Der Begriff des "Helfens"
- Spiritualität und Religiösität
- Hospizkonzept und Tätigkeit in Hospiz- und Palliativeinrichtungen
- Ethische und rechtliche Aspekte am Lebensende/ Vorsorgende Papiere
- Hilfreiche Rituale
- pflegerische Handreichungen/ praktische Übungen
- ausgewählte Krankheitsbilder
- Umgang mit Verstorbenen/ Bestattungswesen
- Praxistage
Termine:
Informationsabend:
Freitag, 23.06.2023 um 19.30 Uhr in der Diakoniestation Schwaigern, Zeppelinstr. 33, 74193 Schwaigern
Schulung:
Samstag, 16.09.2023
Freitag und Samstag: 22.09./23.09.2023
Freitag, 06.10.2023
Freitag, 13.10.2023
Freitag und Samstag, 20.10./21.10.2023
Freitag, 27.10.2023
Freitag, 03.11.2023
Freitag und Samstag, 10.11./11.11.2023
Freitag und Samstag, 24.11./25.11.2023
Seminarzeiten: Freitag 17.30 -21.30 Uhr, Samstag 9.00-16.00 Uhr
Abschlusswochenende in Neckarelz: 05.04.-07.04.2024
Praktikum/Hospitation ab Januar 2024
Die ReferentInnen:
Elke Müller, Hospizdienst Kraichgau (Kursleitung), Maren Hettler-Wiedemann, Hospizdienst Leintal und weitere
Die Teilnahmegebühr für das Seminar beträgt 100,- Euro.
Weitere Informationen zum Seminar erhalten Sie bei Maren Hettler-Wiedemann, Koordinatorin unter der Telefonnummer: 0 71 38 / 97 30-12. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr, sowie am Mittwoch und Donnerstag, von 15:00 bis 17:00 Uhr.