Veranstaltungen

Das Leben muss man ein ganzes Leben
lang lernen, und was vielleicht noch
mehr erstaunen mag, ein Leben lang
muss man das Sterben lernen.
(Seneca)

Der Hospizdienst Leintal begleitet schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige. Uns ist es wichtig, dass Menschen ihr Leben bis zuletzt in Würde führen können. Wir verstehen uns als Ergänzung zur palliativpflegerischen Versorgung und richten uns als kostenfreies Angebot an alle Menschen unabhängig von Alter, Herkunft, Lebensstil, Religion oder Weltanschauung.

 

Unsere geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiter besuchen die Menschen zu Hause oder im Pflegeheim, um sie und ihre Angehörigen zu unterstützen

  • durch Gespräche

  • durch Zuhören

  • durch eunfach nur "Da sein".

Das Seminar richtet sich an alle, die sich für die Hospizarbeit interessieren und sich mit den Themen Sterben, Abschied nehmen und Tod intensiver befassen möchten. Es qualifiziert Sie zur Hospizhelfertätigkeit.

 

Ein neues Seminar ist für Herbst 2022 geplant.

Inhalte des Seminars sind:

  • Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie
  • Kontakt und Kommunikation
  • Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen sowie deren Nahestehenden
  • Trauer
  • Der Begriff des "Helfens"
  • Spiritualität und Religiösität
  • Hospizkonzept und Tätigkeit in Hospiz- und Palliativeinrichtungen
  • Ethische und rechtliche Aspekte am Lebensende/ Vorsorgende Papiere
  • Hilfreiche Rituale
  • pflegerische Handreichungen/ praktische Übungen
  • ausgewählte Krankheitsbilder
  • Umgang mit Verstorbenen/ Bestattungswesen
  • Praxistage

Die Termine werden zeitnah bekanntgegeben.

 

     
     
      

 

 

Die Referenten:

noch nicht bekannt

     

Die Teilnahmegebühr für das Seminar beträgt voraussichtlich 100,- Euro.

 

Anmeldeschluss wird zeitnah bekanntgegeben.

 

Ein Informationsabend ist für den

 

20.06.2022 um 19.30 Uhr im Hospizdienst Kraichgau e.V.

                                        75031 Eppingen, Otto-Hahn-Str.1

          sowie für den

22.06.2022 um 19.30 Uhr im Martinssaal der Martinskirche

                                        74193 Schwaigen, Weststrasse 7

          geplant.

 

Weitere Informationen zum Seminar erhalten Sie bei Maren Hettler-Wiedemann, Koordinatorin unter der Telefonnummer: 0 71 38 / 97 30-12. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr, sowie am Mittwoch und Donnerstag, von 15:00 bis 17:00 Uhr.